StaTTTheater Forchheim
Kontakt
  • Start
  • Tod im Kellerwald
  • Forchheimer Zeitsprung
  • Termine & Tickets
  • Mitmachen
  • Die Schauspieler
  • Nachtführung
  • Bilder
  • Unser Forchheim
  • Kontakt
  • Impressum
  • Termine Schauspieler

Forchheimer Zeitsprung

​Erleben Sie eine szenische Stadtführung
durch die historische Altstadt von Forchheim

Die Führung

Gehen Sie mit dem StaTTTheater Forchheim auf eine
Zeitreise und erleben Sie Forchheims Stadtgeschichte vom Jahre 800 bis in die Neuzeit in verschiedenen Theaterszenen an Schauplätzen in der historischen Altstadt. Aufgebaut ist diese besondere Führung wie ein Theaterstück zum Mitlaufen: Von Spielort zu Spielort geleitet Sie Chronos, der Herr der Zeit. Er steigt von der Porta Vorchheimensis für Sie herab, um Sie in altehrwürdiger Kulisse, den Wandel der Zeiten in Forchheim erleben zu lassen.
Die Führung dauert
ca. 1 ½ Stunden.
Bild
Der Treffpunkt

​Der Treffpunkt für alle Teilnehmer ist an der Porta Vorchheimensis. 
​Das Tor in der Fußgängerzone (Hauptstraße 56) öffnet dem Betrachter Tür und Tor zur Vergangenheit der Stadt und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für unseren "Forchheimer Zeitsprung"!

Zu unseren Führungen können Sie Tickets im Vorverkauf besorgen oder ganz spontan ohne Voranmeldung kommen. 
​

Termine

​Erleben Sie eine szenische Stadtführung durch die historische Altstadt von Forchheim: 
  • ​am Freitag, den 28. Juli 2023 um 18 Uhr
  • am Sonntag, den 30. Juli 2023 um 11 Uhr
  • am Freitag, den 25. August 2023 um 18 Uhr
  • am Sonntag, den 27. August 2023 um 11 Uhr
  • Nachtführung:
    ​
    am Samstag, den 16. September 2023 um 19 Uhr
  • am Freitag, den 29. September 2023 um 18 Uhr
  • am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 11 Uhr
Vorverkauf

Die Tickets für unsere Stadtführung "Forchheimer Zeitsprung" erhalten Sie in der Tourist-Information Forchheim (in der Kaiserpfalz) sowie direkt vor der Führung am Treffpunkt an der Porta Vorchheimensis (Hauptstr. 56, Forchheim). 
normal 9,00 € | ermäßigt 6,00 €
Gruppenführungen

Wenn Sie Interesse an einer Sonderführung für Ihren Geburtstag, Verein, Firma, o.ä. haben, melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular bei uns. Dauer, Ort und Preis vereinbaren wir individuell. 
Wichtige Hinweise zur Veranstaltung

Die Spielsaison für unsere Stadtführungen ist von Mai bis September. ​Von Oktober bis April ist Winterpause.
​
Die Stadtführung findet ab einer Teilnehmerzahl von sieben Zuschauern statt.

Bei Regen entfällt die Führung. In diesem Fall können Eintrittskarten für eine andere Führung umgebucht werden.

Bereits begonnene Führungen werden bei einsetzendem leichtem Regen zu Ende gespielt. Bei einsetzenden stürmischen Wetter wird die Führung abgebrochen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises, auch nicht anteilig.

​Bei Verlust des Tickets ist kein Ersatz möglich. Keine Reisekostenerstattung bei Absage oder Abbruch der Veranstaltung.
Bild
Diese Highlights warten auf Sie

  1. Station Volksbank, Münzwesen Karl der Große 794

  2. Station Rathaus, Hauptstraße Capitulare

  3. Station Rathaus, Hintergebäude Szene: Marktszene, 805

  4. Station Martinskirche Teufelskralle

  5. Station Konradbrunnen, Forchheims Könige

  6. Station Schulstrasse Szene: Marktweiber, Die Schenkung 1007

  7. Station Kaiserpfalz Innenhof Szene: Schultheiß, Gang nach Canossa 1077
    ​
  8. Station Stadtmauer Marktgräflicher Krieg

  9. Station Marienkapelle Szene: Alcibiades 1552

  10. Station Pfalzgraben Pfalz als Flieburg

  11. Station Saltorturm Szene: 30-jähriger Kriet 1634 
    ​
  12. Station Krottental Szene: Aufhebung der Festungseigenschaften 1875
    Epilog Forchheimer Bierkultur, Annafest
Der Weg durch die Altstadt
Der Weg durch die Altstadt. Nummern sind Spielorte. Treffpunkt (T) Porta Vorchheimensis (Hauptstraße 56)
Die Stadt ist unsere Bühne.
Der Himmel ist unser Dach.
Die Zeit ist unsere Geschichte.

StaTTTheater an statt Theater.
Das StaTTTheater auf Instagram
Das StaTTTheater auf Facebook